Bücher: Heilpädagogik
Die Montessori-Pädagogik gibt es nun bereits seit vielen Jahren und wurde über die Generationen bis in die heutige Zeit übertragen. Dennoch hat sich auch ein wenig in den Erziehungsmethoden geändert, ... weiter
Auf 198 Seiten kann man hier zum einen sehr viel über die Montessori-Pädagogik lernen und zum anderen kann man vor allem auch als Elternteil oder als Pädagoge noch lernen, wie man das Kind bei der Ver ... weiter
Maria Montessori hat sich zu ihren Lebzeiten sehr intensiv mit der Entwicklung des Kindes beschäftigt. Vor allem hatte sie sehr viel Wert auf das Verhalten gelegt, womit sich die Kinder eigentlich auc ... weiter
Alles im Leben hat mit Schwingungen zu tun. Wenn man ein Stein ins Wasser wirft, dann sehen schon Kinder das hieraus Schwingungen entstehen. Der Autor Franz X. Kretschbaumer hat sich auch in diesem Bu ... weiter
In der Pädagogik von Maria Montessori wird nicht nur auf die Kinder und die Erziehung dieser eingegangen, sondern auch behinderte Kinder und Menschen können mit der Pädagogik behandelt werden. Dabei w ... weiter
Maria Montessori war eine sehr angesehene Forscherin zu ihrer Zeit. Sie hat sich vor allem für die Entwicklung der Kinder. Doch heut sind die Erziehungsmethoden durchaus anders als damals zu Marias Ze ... weiter
Die Montessori-Pädagogik hat bis in die heutige Zeit auch sehr viel bewegen können. Dabei kommt es hier natürlich auch darauf an, wie sie verstanden wird und vor allem, wie sie auch umsetzt wird. Die ... weiter
Maria Montessori ist in ihrer pädagogischen Arbeit nicht nur auf normale Kinder eingegangen, sondern sie hat versucht, die Kinder unterschiedlichen Alters zusammenzuführen. Außerdem sind Schüler mit u ... weiter
Vor allem in der heutigen Zeit sieht man sehr viele Kinder, welchen mit ihrer Sprachentwicklung noch sehr weit zurückgeblieben sind. Sei es, weil die Eltern sich nicht richtig mit dem Kind beschäftige ... weiter
Immer wieder nehmen sich Studenten ein Thema aus der Montessori-Pädagogik, um ihre Arbeiten vorzustellen. Dieses Thema ist deshalb so beliebt, da es sehr umfangreich ist und es sehr viel über die einz ... weiter
In dieser Broschüre gibt es einen kurzen Vergleich zwischen den beiden verschiedenen Pädagogiken. Dennoch haben beide sehr viel gemeinsam. Bei beiden Therapien kommen zum einen keine chemischen Medika ... weiter
Besonders in der heutigen Zeit nehmen die Kinder und Jugendliche immer weniger Rücksicht auf ihre Mitmenschen. Dies soll sich aber vor allem auch in den Schulen ändern. In den Montessori-Schulen haben ... weiter
Schon in den letzten Jahren hat sich in der Entwicklung der Kinder etwas getan. Oft werden behinderte Kinder schlecht behandelt oder gar ausgegrenzt. Doch dies soll sich schnell ändern. Anhand der Mon ... weiter
Gerade Menschen mit einer Behinderung haben es oftmals schwer im Leben aufgrund von Ausgrenzungen. Hier kann die Montessori Pädagogik helfen. Dabei wird genau beschrieben, wie man diese Menschen in ei ... weiter
Für Kinder ist es besonders wichtig, sich frei und selbstständig zu entwickeln. Vor allem ist es schon im Kindergarten sehr wichtig, dass die Kinder sich gegenseitig respektieren, auch wenn die Mitmen ... weiter
Vor allem in der heutigen Zeit, lernen Kinder nicht mehr so häufig, wie sie ihre Sinne richtig einsetzen. Meist fehlt im Unterricht die Zeit, da der Lehrplan überfüllt ist. Zu Hause sitzt man meist la ... weiter
Hierbei handelt es sich um eine Diplomarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie wurde mit 1,7 bewertet und kommt von der Universität Dortmund. Dabei geht es hier um die Montessori Pädagogik und di ... weiter
Montessori-Pädagogik im gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten
Die Montessori-Pädagogik kann man nicht nur bei normalen Kindern anwenden, sondern Maria Montessori hat sie zuerst ... weiter
Die Montessori-Pädagogik beschäftigt sich in erster Linie mit kleineren Kindern und ist ein ideales Lernkonzept für die Schule. Diese Diplomarbeit aus dem Fachbereich der Sozialpädagogik beschäftigt s ... weiter
Kindern einmal die Stille beizubringen und sie bewusst wahrnehmen zu lassen ist manchmal nicht so einfach. Dennoch ist dies sehr wichtig, da es eine entspannte Lernatmosphäre schafft. Die Montessori P ... weiter
Dieses Taschenbuch ist besonders wichtig für Pädagogen und Eltern, welche im stetigen Umgang mit behinderten Schülern oder Kindern sind. Es sind einige Grundgedanken kombiniert mit hilfreichen Tipps v ... weiter
Dieses Buch ist sehr hilfreich. Vor allem kann es bei Pädagogen, welche sich auf Kinder mit Lernbehinderung spezialisiert haben. Auf solche speziellen Fälle sollte man gut vorbereitet sein und mit bes ... weiter
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Hauptseminararbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Das Ziel der Arbeit war es, die unterschiedlichen Ansätze Montessoris zur Differenzierung der Wahrnehmung ... weiter
Es gibt einige Schüler, die mit einer geistigen Behinderung trotzdem entsprechend gefördert werden können. In diesem Buch wird dabei die Selbstbestimmung behandelt, die im Unterricht angewendet werden ... weiter
Der Begriff Normalität ist in der Gesellschaft gut bekannt. Doch jeder empfindet etwas anderes als normal. Eine gewisse Norm gibt es in der Gesellschaft nicht wirklich, denn jeder sollte seinen eigene ... weiter
Bei diesem Werk handelt es sich um die Beschreibung eines neuartigen und ganzheitlichen Förderkonzepts. Dabei können hochaltrige und demente Menschen wieder besser mit ihrem Alltag und ihrer Umgebung ... weiter
Die Montessori Pädagogik kann nicht nur bei normalen Kindern angewandt, werden, sondern auch bei Kindern mit einer geistigen Behinderung. Gerade diese muss man fördern und ihnen die Umwelt so gut erkl ... weiter
Kinder die unter Legasthenie leiden, sind für Lehrer und Eltern oft ein Problem. Ihre Störung beeinflusst in der Regel das Lese- und Rechtschreibverhalten. Auf 72 Seiten werden Ratschläge vermittelt w ... weiter
„Lernen durch Tanz“ ist eine neue Möglichkeit Kinder zu fördern. In ihrem Buch zeigt Brigitte Bergmann ein erstaunliches Lernkonzept. Sie stellt 12 Basisübungen vor, welche an die Montessori'schen Reg ... weiter
Das Buch „Indigo-Menschen und der Weg aus dem Burnout“ beschreibt den Umgang mit Personen, die unter Legasthenie leiden. Da sie die Welt unter anderen Aspekten betrachten, ist die Kommunikation mit ih ... weiter
Das Buch „Gehen auf der Linie: Eine Bewegungsübung nach Maria Montessori“ wurde von der Autorin Jutta Bläsius verfasst und geht neben den Grundzügen der Montessori Pädagogik auf eine ganz besondere Üb ... weiter
Hedwig Geilen beschreibt in seinem Buch „Kreativ mit allen Sinnen: Ganzheitliche Methoden für die Gruppenarbeit mit Kindern und Erwachsenen“ die Grundlagen der Pädagogik von Maria Montessori. Der Schw ... weiter
Christiane Brem geht auf 104 Seiten auf ein ganz neues und zugleich auch besonderes Projekt ein. Das Buch „Kinderspielzirkus Sontemori: Ein Projekt zum Kennenlernen und Selbermachen“ präsentiert sich ... weiter
Die Grundlagen der Montessoripädagogik kann man auch bei Senioren anwenden. Das erklärt die ausgebildete Pädagogin Bianca Mattern ausführlich in ihrem Buch. Seit vielen Jahren ist sie im Hochaltrigenb ... weiter
Ein betroffenes Kind zu erziehen verlangt oft die volle Aufmerksamkeit des Erwachsenen. Die Montessori Pädagogik beschäftig sich vor allem mit Verhaltensgrundsätzen. Maria Montessori war der Meinung, ... weiter
Das ideale Buch für Therapeuten. Am Anfang werden die grundlegenden Züge der Montessori-Heilpädagogik und Montessori-Therapie dargestellt. Im zweiten Teil des Buches geht es um die Herstellung von gün ... weiter