Bücher aus dem Verlag: Grin Verlag
Die reformpädagogische Bewegung geht weit in das 19. und 20. Jahrhundert zurück. Dabei haben sich unterschiedliche Linien und besondere Personen, wie beispielsweise Maria Montessori, hervorgetan. Bei ... weiter
Viele Studenten nehmen sich für ihre Seminararbeiten am allerliebsten die Montessori-Pädagogik vor. Dies liegt vor allem daran, dass dieses Thema sehr umfangreich ist. Diese Studienarbeit handelt von ... weiter
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Magisterarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik mit dem speziellen Zweig der Reformpädagogik. Sie wurde an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster geschr ... weiter
Aus dem großen Thema der Montessori-Pädagogik lassen sich vor allem in Studienzeiten sehr gute Arbeiten vollrichten. So ist auch die Arbeit entstanden. Hierbei handelt es um die frühe Entwicklung eine ... weiter
Immer mehr Studenten nehmen sich für ihre Seminararbeit die Montessori-Pädagogik. Diese ist sehr umfangreich und kann es zudem in einzelne Themen untergliedern. In dieser Arbeit geht es um die Theorie ... weiter
Immer mehr Studenten nehmen sich für ihre Studienarbeiten das große Thema der Montessori-Pädagogik. Hier zu kann man sehr viele Themen ausarbeiten, welche vor allem auch für den Leser interessant sind ... weiter
Sehr viele Studenten nehmen bei ihren Arbeiten immer wieder gern ein Gebiet Maria Montessoris, da dieses Thema sehr umfangreich ist. Hierhin geht es vor allem um die Montessori-Pädagogik, welche es sc ... weiter
Vor allem in den ganzen Seminararbeiten wird immer wieder gern das Thema der Maria Montessori verwendet. Dieses Thema ist sehr umfangreich, da auch das Leben der Montessori sehr themenreich war. Sie w ... weiter
Maria Montessori ist war eine sehr angesehene Forscherin. Sie hat die Kinder in ihrem Wachstum und vor allem in ihrem Verhalten beobachtet. Damit ist auch die Montessori-Pädagogik entstanden. Diese be ... weiter
Dies ist eine Examensarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik, insbesondere der Reformpädagogik. Die Arbeit ist an der Universität zu Köln abgelegt worden und hat die Benotung 2,3 bekommen. Auf 90 Sei ... weiter
Die Pädagogik hat sich in den letzten Jahren enorm reformieren lassen. Die Schulen halten nicht mehr unbedingt an ihrem System fest und können auch ein neueres System zulassen. Die Entwicklung geht zu ... weiter
Bei diesem Buch handelt es sich um die sensiblen Perioden bei Maria Montessori. Hierbei bekommt man eine Hausarbeit aus dem Fachbereich der Reformpädagogik. Diese Arbeit wurde mit einer 2,0 bewertet u ... weiter
Jeder Mensch hat fünf Sinne. Nicht nur die unterschiedlichen Fachrichtungen, sondern auch die Sinne können bei einem Kind entsprechend geschult werden. Dies erklärt auch diese Hausarbeit aus dem Fachb ... weiter
Hierbei handelt es sich um eine Hauptseminararbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Pädagogik von Maria Montessori gelegt. Bei geht es hier darum, die Noten in der S ... weiter
Sehr viele Studenten nehmen immer wieder gern die Montessori-Pädagogik, die diese vor allem für die Seminararbeiten besonders gut geeignet ist. Dieses Thema ist sehr umfangreich und deshalb kann man h ... weiter
Im Zeitalter von Pisa-Studien und öffentlichen Diskussionen über Bildungspolitik und mittel- und langfristigen Perspektiven gerät das deutsche Bildungssystem immer härter in die Kritik. Wenn nicht gru ... weiter
Den Pädagogen und Experten ist schon seit langem klar, dass der heutige Frontalunterricht die Kinder nicht mehr angemessen zu einer optimalen Entwicklung führt. Viele suchen daher Alternativen, die ga ... weiter
Die Reformpädagogik spielt heute sowohl an Schulen als auch in vielen Elternhäusern eine sehr große Rolle. In dieser Diplomarbeit wird die Reformpädagogik komplett thematisiert. Dabei wird auch auf di ... weiter
Maria Montessori war zu ihren Lebzeiten eine sehr angesehene Frau und ist es dank der entstandenen Montessori-Pädagogik auch jetzt immer noch. Auch viele Studenten nehmen sich Maria Montessori oder ga ... weiter
Immer wieder nehmen sich Studenten oder Abiturienten die Maria Montessori-Pädagogik für ihre Hausarbeiten. Dieses Thema ist sehr umfangreich und zudem kann man unter vielen verschiedenen Themen wählen ... weiter
Besonders wichtig und es liegt auch in den Aufgaben der Eltern und Pädagogen, ist es bei den Kindern Talente und Begabungen zu erkennen und diese auch echtzeitig zu fördern. Dies verhilft vor allem im ... weiter
Celestin Freinet und Maria Montessori waren beide Reformpädagogen. Nicht nur die Erziehung des Kindes steht dabei im Mittelpunkt, sondern auch das Spiel ist ausschlaggebend für die Entwicklung. Beide ... weiter
Immer wieder nehmen sich Studenten ein Thema aus der Montessori-Pädagogik, um ihre Arbeiten vorzustellen. Dieses Thema ist deshalb so beliebt, da es sehr umfangreich ist und es sehr viel über die einz ... weiter
Maria Montessori ist in ihrem Leben sehr viel gereist und hat die Kinder in ihrem Verhalten beobachtet. Auch die Erziehung hat Einfluss in ihren Beobachtungen gefunden. Daraus ist die Montessori-Pädag ... weiter
Maria Montessori ist in ihrem Leben sehr viel gereist und hat auch lange zeit als Ärztin gearbeitet. Hier hatte sie sehr viel Gelegenheit die Kinder in ihrem verhalten und in ihrem Wesen zu beobachten ... weiter
In dieser Broschüre gibt es einen kurzen Vergleich zwischen den beiden verschiedenen Pädagogiken. Dennoch haben beide sehr viel gemeinsam. Bei beiden Therapien kommen zum einen keine chemischen Medika ... weiter
Viele Menschen haben mit Sicherheit schon einmal etwas von der Montessori-Pädagogik gehört. Maria Montessori hat in ihrem Leben viel erlebt. Durch ihre vielen Reisen konnte sie viel sehen und beobacht ... weiter
Maria Montessori ist in ihrem Leben sehr viel gereist und hat vor allem Kinder in ihrer Entwicklung beobachtet. Dieses umfassende Thema nehmen sich auch immer wieder viele Studenten an. So ist diese S ... weiter
Viele Menschen, welche sich ein wenig mit der Montessori-Pädagogik auskennen wissen, das an den Montessori-Grundschulen anders unterrichtet wird, als an normalen Schulen. Hier können die Kinder selbst ... weiter
Maria Montessoris Grundgedanke war es nicht nur, dass aus den Kindern ein selbstständiges Individuum werden soll, sondern das auch der Umgang miteinander harmonisch verläuft. Hier spielt zum einen sch ... weiter
Vor allem auch an vielen Universitäten ist das Thema und die Pädagogik der Maria Montessori sehr bekannt. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, sind aus diesem Bereich sehr viele Seminararbeiten entst ... weiter
Maria Montessoris Grundgedanke war es immer, dass aus den Kindern einmal selbstständige Individuen werden sollen. Die Aufgabe der Eltern sollte darin bestehen, die Kinder dabei zu unterstützen und auf ... weiter
Besonders in der heutigen Zeit nehmen die Kinder und Jugendliche immer weniger Rücksicht auf ihre Mitmenschen. Dies soll sich aber vor allem auch in den Schulen ändern. In den Montessori-Schulen haben ... weiter
Maria Montessori war zu ihren Lebzeiten eine sehr angesehene Pädagogin, welche sehr viel gereist ist, um zu forschen. Auf ihren Reisen beobachtete sie die Kinder in ihrem Wesen und ihrem Verhalten. Di ... weiter
Maria Montessori war eine angesehene Pädagogin, welche zu ihrer Zeit sehr viel gereist ist und die Kinder in ihrem Leben und ihrem Handeln zu beobachten. Daraus entstand die Montessori-Pädagogik, welc ... weiter
Schon in den letzten Jahren hat sich in der Entwicklung der Kinder etwas getan. Oft werden behinderte Kinder schlecht behandelt oder gar ausgegrenzt. Doch dies soll sich schnell ändern. Anhand der Mon ... weiter
Vor allem auch die Lehrer haben heut noch kaum Zeit den Kindern etwas ordentlich zu vermitteln, da der Lehrplan meist überfüllt ist und so nur das Wichtigste vermittelt werden kann. In dieser Broschür ... weiter
Auf den 24 Seiten der Broschüre sind einige Lebensabschnitte von Maria Montessori aufgeschrieben. Maria Montessori war eine angesehene Pädagogin, welche viel gereist ist und dabei die Kinder in ihrem ... weiter
Besonders die Eltern müssen lernen, die Kinder zu verstehen und merken, wenn sie Hilfe benötigen oder nicht. Jedes Kind gibt durch Körpersprache Signale von sich, wenn man diese als Elternteil kennt, ... weiter
Es ist nicht immer einfach, den Kindern gerade mathematische Erkenntnisse und Grundlagen zu vermitteln. Deshalb gibt es zur Hilfe die Montessori-Pädagogik, welche nach den Grundgedanken der Maria Mont ... weiter
Im Kindergarten werden die Kinder zum Teil schon auf die Schule vorbereitet. So fällt der Umschwung zu Lernen nicht ganz so schwer. In der Grundschule von Montessori ist das Lernen ein wenig anders ge ... weiter
Maria Montessori war eine sehr angesehene Pädagogin, welche in ihrem Leben sehr viel gereist ist, um über verschiedene Dinge zu forschen. Zuletzt hat sie sich sehr für die Kindererziehung interessiert ... weiter
Als Lehrer hat man es nicht immer leicht und zudem werden die Lehrpläne immer voller und voller und so kann man den Kindern nur noch das nötigste vermitteln. So sollten die Lehrer wissen, wie sie sich ... weiter
In der damaligen Zeit waren die Lehrer sehr streng und haben den Stoff schnell erklärt, ohne weiter auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Maria-Montessori-Pädagogik hat sich der heutigen Zeit ... weiter
Immer wider beschäftigen sich auch Studenten oder Schüler mit der Montessori-Pädagogik und versuchen ihre Arbeiten in einer Broschüre niederzuschreiben. So auch bei dieser 60-seitigen Broschüre, in we ... weiter
Bei dieser Studienarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik geht es um das Prinzip der Freiarbeit nach Maria Montessori. Diese italienische Reformpädagogin hat die Freiarbeit in der Pädagogik eingeführ ... weiter
Bei diesem Buch Maria Montessori handelt es sich um eine Seminararbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Diese wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Pädagogik) geschrieben ... weiter
Jedes Kind ist von Natur aus anders und sollte auch dementsprechend behandelt werden. Maria Montessoris Gedanke war es immer das aus den Kindern ein selbstständiges Individuum werden soll. Die Aufgabe ... weiter
Dies ist eine Hausarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Diese Arbeit wurde mit einer Eins benotet und kommt von der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dabei wird noch einmal grundlegend auf die Päd ... weiter
Maria Montessori war eine angesehene Pädagogin, welche viel um die Welt gereist ist um sich die Kinder in ihrer Erziehung und in ihrem Verhalten anzusehen. Aus diesen Beobachtungen ist die Montessori- ... weiter
Besonders in Studienarbeiten entstehen immer wieder gern Broschüren, welche die Gedanken aber auch die Lebensgeschichte der Maria Montessori enthalten. So auch bei dieser 36-seitigen Broschüre. Hier f ... weiter
Auch die Schullandheime sollten unter die spezielle Betrachtung Maria Montessoris gestellt werden. Sie hatte ganz besondere Vorstellungen, was Pädagogik und die Erziehung von Kindern und Schülern betr ... weiter
Maria Montessori war eine italienische Ärztin und hat sich jedoch auch mit dem Fachbereich der Pädagogik beschäftigt. Durch ihre interessanten Ansätze konnte sie die Pädagogik auch bald reformieren un ... weiter
Jeder angehende Pädagoge muss auch ein Praktikum im Bereich der Sozialpädagogik erbringen. Hierbei handelt es sich um eine Hausarbeit über ein solches Praktikum aus dem Fachbereich der Pädagogik. Die ... weiter
Beider dieser Hausarbeit wird die Pädagogik Maria Montessoris noch einmal genau erläutert und erklärt. Selbst Anfänger können sich diese Hausarbeit durchlesen und die wichtigsten Grundzüge der Pädagog ... weiter
Nicht nur Maria Montessori gehörte zu den Reformpädagogen. Auch Peter Petersen war seinerseits Reformpädagoge und Professor an der Universität in Jena. Er hat eine ganz besondere und selbständige Erzi ... weiter
Hierbei handelt es sich um eine Seminararbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Dabei geht es um die Anthropologie von Maria Montessori. Die Anthropologie ist frei übersetzt die Wissenschaft des Mens ... weiter
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Examensarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik mit der speziellen Betrachtung der Reformpädagogik Maria Montessoris. Dabei wurde die Arbeit im Rahmen des 1. St ... weiter
Die Montessori-Pädagogik entstand schon vor vielen Jahren und deshalb denken viele Eltern, dass so eine Erziehung schon längst aus der Mode gekommen ist. Doch da liegt man falsch. Denn vor allem auch ... weiter
Immer mehr Menschen beschäftigen sich in der heutigen Zeit mit der Pädagogik von Maria Montessori. Ihr Grundgedanke war es immer, dass Kinder ein selbstständiges Individuum werden sollen. Die Aufgabe ... weiter
Auf 20 Seiten wird hier in dieser Broschüre das umfangreiche Leben der Maria Montessori kurz beschrieben. Zudem findet man hier die hauptsächlichen Grundgedanken, welche Maria durch ihre vielen Eindrü ... weiter
An vielen Schulen ist die Montessori Pädagogik bereits bekannt und wird auch sehr erfolgreich angewendet. Die Kinder sollen in diesen Schulen frei und selbstständig lernen dürfen. Dies fördert zum ein ... weiter
Vor allem auch Schulen nehmen sich immer mehr die Grundpädagogik der Maria Montessori an und versuchen diese in den Unterricht mit einzufügen. Deshalb können die Kinder jetzt an vielen Schulen freier ... weiter
Für Kinder ist es besonders wichtig, sich frei und selbstständig zu entwickeln. Vor allem ist es schon im Kindergarten sehr wichtig, dass die Kinder sich gegenseitig respektieren, auch wenn die Mitmen ... weiter
Jeder hat mit Sicherheit schon einmal etwas von Maria Montessori gehört. In diesem Buch ist ihr Leben sehr gut beschrieben und ihre Werke sind darin ebenfalls enthalten. Maria Montessori ist in ihrem ... weiter
Maria Montessori ist zu ihren Lebzeiten sehr viel gereist und hat Kinder in ihrem Wesen und ihrem Verhalten beobachtet. Aber auch die Erziehung nahm sie in Augenschein. Daraus entwickelte sie Grundged ... weiter
Leider ist es so, dass sich nur sehr weinige Eltern aber auch Lehrer sich die Mühe machen, sich einmal in das Kind hinein zu versetzen. Denn dies ist eigentlich sehr wichtig, denn nur so kann man auch ... weiter
Maria Montessori ist am 31. August 1870 geboren und am 6. Mai 1952 gestorben. In dieser Zeit ist sie sehr viel gereist, hat Kinder in ihrem Verhalten und in ihrem Wesen beobachtet und einige Beobachtu ... weiter
Auch in der Pädagogik gab es gewisse Reformpädagogen, die hier neue Ideen und Lernkonzepte einbringen wollte. Eine bekannte Pädagogin war Maria Montessori. Sie beschäftigte sich zuerst mit schwierigen ... weiter
Besonders für Eltern aber auch für Pädagogen ist es wichtig zu wissen, wie man sich die Erziehung eines Kindes einfacher gestalten kann. Es ist auch zu dem ganz wichtig, Kinder auf den Weg zum Erwachs ... weiter
Maria Montessori war eine gelernte italienische Kinderärztin, doch sie konnte in der Pädagogik der damaligen Zeit später einiges bewegen. Hier lernen Kinder in verschienen Altersstufen miteinander und ... weiter
Die Anthropologie ist im Grunde die Wissenschaft über den Menschen. Hier geht es jedoch um eine rein neutralistische Betrachtung des Menschen, wobei man nach verschiedenen Ansätzen vorgehen kann. In d ... weiter
Dewey und Montessori reihen sich beide bei den Reformpädagogen mit ein. Hierbei setzte sich Dewey vor allem für die Demokratisierung sämtlicher Lebensbereiche ein. Jeder hat dabei ein klares Bewusstse ... weiter
Maria Montessori steht für eine Reformpädagogik, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und sie beim Lernen unterstützen soll. Jedes Kind bringt eine natürliche Neugier mit sich und hat au ... weiter
In dem heutigen Schulunterricht werden beriet schon sehr viele interessante Themen ausgegrenzt, der Lehrplan und die dazugehörige Unterrichtszeit einfach nicht mehr zueinanderpassen. Denn meist bleibt ... weiter
Vor allem in der heutigen Zeit, lernen Kinder nicht mehr so häufig, wie sie ihre Sinne richtig einsetzen. Meist fehlt im Unterricht die Zeit, da der Lehrplan überfüllt ist. Zu Hause sitzt man meist la ... weiter
Maria Montessori galt schon immer als Gründerin einer neuen Pädagogik. Dabei hat sie völlig neue Ansätze geschaffen und wollte vor allem auch schwer erziehbare oder behinderte Kinder unterrichten. Bei ... weiter
Viele Menschen wissen nicht viel über die Montessori-Pädagogik, aber wollen sich dennoch damit beschäftigen, um ihr Kind beispielsweise richtig auf das Leben vorzubereiten. Jetzt gibt es die Broschüre ... weiter
Das goldenen Perlenmaterial von Montessori ist in vielen Schulen aber auch in vielen Kinderzimmern bekannt. Es ist sehr hilfreich zum Rechnen in den Zahlenraum bis 1000 und ist nicht nur für die norma ... weiter
Vor allem in der heutigen Zeit, bleibt den Lehrern aber auch den Eltern Begabungen ihres Kindes unentdeckt. Meist fehlt die Zeit, sich mit den Kindern intensiv zu beschäftigen. Ind er Schule ist es de ... weiter
Besonders gut für Lehrer aber auch für die Eltern ist es einmal zu wissen, wie unterschiedlich die Kinder in ihren Wahrnehmungen sind. Oft ist einem das nicht bewusst, aber dennoch kann man die einzel ... weiter
Besonders wichtig ist es vor allem auch für die Eltern, ihren Kindern besser zuzuhören. Wenn Kinder etwas wissen oder lernen wollen, machen sie sich meist bemerkbar und dann ist es wichtig, auf die Fr ... weiter
Hierbei handelt es sich um eine Diplomarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie wurde mit 1,7 bewertet und kommt von der Universität Dortmund. Dabei geht es hier um die Montessori Pädagogik und di ... weiter
Montessori-Pädagogik im gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten
Die Montessori-Pädagogik kann man nicht nur bei normalen Kindern anwenden, sondern Maria Montessori hat sie zuerst ... weiter
Die Montessori-Pädagogik beschäftigt sich in erster Linie mit kleineren Kindern und ist ein ideales Lernkonzept für die Schule. Diese Diplomarbeit aus dem Fachbereich der Sozialpädagogik beschäftigt s ... weiter
Hierbei handelt es sich um eine Hausarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Dabei wurde die Rolle des Lehrers genauer betrachtet. Allerdings nicht nur in einer Montessori-Schule, sondern auch in der ... weiter
Diese kurze aber doch sehr informative Broschüre berichtet über ein paar Grundgedanken von Maria Montessori zum Thema der Bedeutung in der Kindergruppe. In der Broschüre werden die Grundgedanken Monte ... weiter
In Maria Montessoris Sinne war es immer die Kinder kindgerecht und herkunftsspezifisch zu erziehen. Dennoch haben die Jahre einiges verändert und auch die Methoden sind anders geworden. Diese Broschür ... weiter
Dieses Buch ist sehr hilfreich. Vor allem kann es bei Pädagogen, welche sich auf Kinder mit Lernbehinderung spezialisiert haben. Auf solche speziellen Fälle sollte man gut vorbereitet sein und mit bes ... weiter
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Hauptseminararbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Das Ziel der Arbeit war es, die unterschiedlichen Ansätze Montessoris zur Differenzierung der Wahrnehmung ... weiter
Stille – ein Grundbedürfnis für Schulanfänger ist eine Diplomarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Auf 57 Seiten wird hierbei erklärt, was überhaupt die Stille bedeutet und was Maria Montessori vo ... weiter
Die Pädagogik und das Schulsystem in Deutschland stehen immer wieder im Mittelpunkt von politischen Diskussionen. Hier ist man sich nicht einig, welches das beste Schulsystem ist oder welche Richtlini ... weiter
Diese Arbeit gibt einen gewissen Einblick in das Leben von Maria Montessori. Sie war eine große Pädagogin und hat völlig neue Ansätze hervorgebracht. Dabei sollen die Kinder den Lernstoff nicht beigeb ... weiter
Maria Montessori ist eine Pädagogin, die bis heute viele Bereiche in der Pädagogik beeinflussen konnte. Noch heute wird nach ihren Grundsätzen und ihren Richtlinien gelehrt. Diese Arbeit ist im Fachbe ... weiter
Jeder Student muss im Fachbereich der Pädagogik auch eine Seminararbeit schreiben, wenn er sich für diesen Bereich entschieden hat. Immer mehr Studenten befassen sich hier auch mit den Grundsätzen und ... weiter
Maria Montessori hatte ein ganz bestimmtes Handeln und ein ganz spezielles Konzept entwickelt, wie man Kindern besonders etwas beibringen kann. Im Prinzip sollen die Kinder hier selbst lernen und selb ... weiter
In Deutschland kann man generell zwischen zwei alternativen Schulsystemen unterscheiden. Das eine System basiert dabei auf dem Waldorf Prinzip und das andere folgt der Pädagogik und den Richtlinien vo ... weiter
Diese Arbeit ist eine Zwischenprüfung aus dem Bereich Pädagogik. Sie wurde mit 2,0 bewertet und stammt von der Universität Potsdam. Hier wird ganz besonders betrachtet, wie Kinder spielen und wie man ... weiter
Hierbei handel es sich um eine Hausarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Dabei wird auf 22 Seiten sehr gut dargestellt, wie die große Pädagogin Maria Montessori mit dem begriff der Normalisation u ... weiter
Hier handelt es sich um eine Seminararbeit aus dem Fachbereich Pädagogik. Auf 16 Seiten wird dabei erklärt, welche Rolle der Lehrer in der Montessori-Pädagogik einnimmt. Er ist nicht als Erziehungsper ... weiter
Dieses Buch ist ein Referat, welches das altersgemischte Lernen als Hauptthema verfolgt. Dabei ist natürlich auch die Phase des Schuleingangs flexibel zu sehen. Im ersten Teil des Referats geht der Au ... weiter
Hierbei handelt es sich um eine Seminararbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Dabei kann man aus diesem Bereich eine gute Vorbereitung für Praktika an Schullandheimen bekommen. Kinder befinden sich ... weiter
Hierbei handel es sich um eine interessante Magisterarbeit aus dem Fachgebiet der Pädagogik. Auf insgesamt 116 Seiten wird dabei die Pädagogik von Maria Montessori erklärt und in Zusammenhang mit der ... weiter
Dieses E-Book ist eine Hausarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Hier werden die Theorien der Montessori Pädagogik und die heutige Praxis gegenübergestellt und analysiert, in wie weit die Ansätze ... weiter
Die Montessori Pädagogik kann nicht nur bei normalen Kindern angewandt, werden, sondern auch bei Kindern mit einer geistigen Behinderung. Gerade diese muss man fördern und ihnen die Umwelt so gut erkl ... weiter
Dieses E-Book ist eine Hausarbeit aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie umfasst 11 Seiten und erläutert hier, was es mit der Pädagogin Maria Montessori auf sich hatte und welche Ziele die Frau verfol ... weiter